Angebote in St. Andreasberg – Beschauliche Gemeinde, aber alles vorhanden:
Für den täglichen Bedarf:
- Supermarkt: 0,9 km
- Zahnarzt: 1 km
- Apotheke: 1,2 km
- Frisör 1 km
- Bäcker: 1,1 km + 1,3 km
- Post: 1,1 km
- Sparkasse: 1,4 km
- Gemüse- und Blumenladen (Bio): 1 km
- Getränkemarkt 1,4 km
Ausserdem:
- Tankstelle
- Sportgeschäfte mit Ski-, Snowboard- und Rodelverleih
- Postfilialen
- Holzschnitzer
Restaurants und Gaststätten in allen Variationen und Preislagen sind bequem auch zu Fuß erreichbar.
Sehenswürdigkeiten vor Ort:
- Weltkulturerbe Grube Samson mit einzigartiger Drahtseil-Fahrkunst Link
- Lehrbergwerk Roter Bär
- Nationalpark Harz mit Nationalparkhaus
- Harzer Roller-Kanarien-Museum – Dieses Museum in St. Andreasberg beschäftigt sich mit der Geschichte, Zucht und Bedeutung der gelben Vögel für die Harzbevölkerung und insbesondere die Bergleute. Eine Reise in die Geschichte der Region.
- Glockenturm, Wahrzeichen der Bergstadt (erbaut 1792)
- Martini-Kirche (Holzkirche), geweiht am 10.November 1811. 1536 wurde an gleicher Stelle die Dreifaltigkeitskirche errichtet, welche dem großen Stadtbrand 1796 zum Opfer fiel.
- Oderteich, eine der ersten Talsperrenbauwerke in Deutschland und wichtiger Bestandteil des Weltkulturerbes Oberharzer Wasserregal.
- Rehberger Graben mit dem Rehberger Grabenhaus, ein über 300 Jahre altes Wasserversorgungssystem des Bergbaus, ebenfalls Bestandteil des Oberharzer Wasserregals.
- Direkt bei St.Andreasberg liegt das wildromatische Siebertal, ein landschaftlicher Höhepunkt im Harz.
Zur sportlichen Betätigung stehen neben den unterschiedlichsten Wandermöglichkeiten und Mountainbiking
auch ein Hochseilklettergarten (im Kurpark) und eine Sommerrodelbahn zur Verfügung, außerdem Minigolfanlage (am Kurpark),
Tennisplatz und Fahrradvermietung. All diese Ziele und Einrichtungen sind auf kurzen Wegen oder kleinen Wanderungen
zu erreichen.
Im Winter sind aufgrund der Höhenlage Sankt Andreasberg (520–720 m) und der Sonneberg (800–850 m) ziemlich
schneesicher. Sankt Andreasberg ist ein alpines Skizentrum des Harzes, mit drei Schleppliften am Sonnenberg,
zwei Doppelsesselbahnen und drei Schleppliften am Skizentrum „Matthias-Schmidt-Berg“. Im Teichtal befindet
sich die erste Snowtubingbahn des Harzes, ebenso die Rodelwiese. Das Loipensystem um Sankt Andreasberg
herum besteht aus 40 km Länge. Weitere Wintersportmöglichkeiten in der unmittelbaren Umgebung.
In der näheren und weiteren Umgebung finden Sie eine unbeschreiblich große Zahl an Attraktionen:
- Das im Sommer und Winter geöffnete Eisstadion in Braunlage
- Den Brocken (Parkplatz 14 km), Aufstieg über den Goethe-Weg: ca. 8 km oder bequem mit der
Brockenbahn (mit traditioneller Dampflok), z.B. ab Schierke
- Eine ganze Reihe von Kurstädten mit ihren Parks im Umkreis von 15 – 30 km
- Nationalpark Harz mit Nationalparkhaus
- Odertalsperre 6 km
- Herzberg 20 km Link
- Okertalsperre 25 km
- Osterode 28 km
- Kloster Walkenried (Weltkulturerbe) 30 km – Eindrucksvolle Ruine eines der wenigen Zisterzienserklöster
in Deutschland. In ihrer Blütezeit eine der bedeutendsten Abteien Norddeutschlands. Besonderheit: Einmaliger doppelter Kreuzgang. Link
- Rübeländer Tropfsteinhöhlen 30 km Link
- Wernigerode 35 km – Eine der Fachwerkstädte Deutschlands mit eindrucksvoller Schlosskulisse und gemütlicher Einkaufsatmosphäre
dank zahlreicher Geschäfte in der historischen Altstadt. Link
- Goslar (Weltkulturerbe) 40 km – Alte Kaiserstadt mit wiederaufgebauter Kaiserpfalz, historischem Rathaus, Bergmanns-Glocken- und
Figurenspiel sowie wunderschöner Fachwerk-Altstadt. Hier findet sich ebenfalls das Weltkulturerbe Bergwerk Rammelsberg. Link
- Nordhausen 45 km
- Blankenburg 45 km Link
- Bodetal 50 km Link
- Hexentanzplatz und Rosstrappe in Thale 50 km – Hoch über dem Bodetal gelegenes Plateau, um das sich seit Urzeiten Legenden als
Versammlungsort von Hexen ranken, denen man auch heute noch hin und wieder dort begegnen kann – und zwar im dortigen Theater.
Die Rosstrappe auf der gegenüberliegenden Talseite erlangte Berühmtheit durch die gigantischen Hufabdrücke eines
legendären Pferdesprungs, welcher Bestandteil einer der typischen Harzsagen ist.
- Stolberg 53 km – Hübsches, kleines Fachwerkstädtchen, mit großer Schlossanlage. Geburtsort von Thomas Müntzer. Link
- Göttingen 53 km – Alte, traditionsreiche Universitätsstadt. Akademische Wirkungsstätte der
Brüder Grimm mit vielfältigem kulturellem Angebot. Link
- Halberstadt 55 km Link
- Quedlinburg (Weltkulturerbe) 60 km – Deutsche Geschichte in Stein schlechthin. Das erste Weltkulturerbe auf deutschem Boden.
Mit mächtiger, über der Stadt thronender Schlossanlage und Stiftskirche. Besonders sehenswert: der berühmte Quedlinburger
Domschatz und zahllose Fachwerkhäuser unterschiedlicher Bauepochen. Link
- Harzgerode 60 km
- Wolfenbüttel 65 km
- Kyffhäuser (mit berühmtem Denkmal) 70 km
- Café Winuwuk, Bad Harzburg- Link
- Tennisanlage, Hallenbad und Reiterhof in Braunlage, Duderstadt. Link
- Wildpark Christianenthal, Wernigerode
Burgen in der näheren Umgebung:
- Ruine Scharzfels 13km
- Ruine Königsburg 18km
- Ruine Allerburg 19 km
Oder wandern Sie auf den vielen Spuren, die Goethe nicht nur als Dichter, sondern auch
in seiner Eigenschaft als Naturforscher auf mehreren Reisen im Harz hinterlassen hat
(übrigens auch in der Nähe von St. Andreasberg, nämlich am Rehberger Graben). Auch die
Dichter Heinrich Heine und Theodor Fontane haben den Harz literarisch verewigt.
Für den Badespaß ist ebenfalls gesorgt:
- Vitamar Bad Lauterberg 9 km
- Kristall-Therme "Heißer Brocken" Altenau 12 km
- Salztal-Paradies Bad Sachsa 14 km
- Freizeitbad Thyragrotte Stolberg 35 km
- Vitalpark Eichsfeld-Therme, Heiligenstadt 44 km
- Badeparadies Eiswiese Göttingen 46 km
Für unsere kleinen (und jung gebliebenen) Besucher:
- Märchenwald Bad Harzburg 19 km
- Westernstadt in Hasselfelde 30km
- Märchenpark Heiligenstadt 44 km
Unsere besonderen Empfehlungen
Interessante Links
Kirchen und Gottesdienste
Ev. Martini-Kirche
Am Kirchplatz 5
Tel. 0 55 82 / 15 38 u. 10 41
Gottesdienst: So 10.00 Uhr
Kath. St.-Andreas-Kirche
Pfarramt im Kurpark
Tel. 0 55 82 / 2 31
Gottesdienst: So 10.00 Uhr
Link zur Webseite
Anregungen, Informationen, Tipps und Routen
finden Sie auch in der umfangreichen Reiseliteratur in unserer Wohnung!